Der Jüdische Friedhof in der Schillerstraße 29 in Regensburg wurde im Jahr 1822 angelegt und diente bis 1999 als Begräbnisstätte.
Auf dem Friedhof befinden sich etwa 850 Gräber, darunter mehrere Gedenksteine für während der NS-Zeit und der Nachkriegszeit ermordete Gemeindemitglieder.
Der Friedhof wurde mehrfach geschändet, unter anderem in den Jahren 1845, 1924, 1927, 1941, 1972 und 2002.
Am Hintereingang befindet sich ein großes, heute bewohntes Tahara-Haus.
Seit 1999 finden Bestattungen auf einem neuen jüdischen Friedhof im Stadtteil Steinweg statt.
Jüdischer Friedhof Regensburg
Schillerstraße 29
93049
Regensburg
Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Jüdischen Friedhof Regensburg setzen sich aus unterschiedlichen Elementen zusammen – dazu zählen etwa die Gebühren für die Grabnutzung sowie die Kosten für die Beisetzung. Je nach Wunsch können zusätzlich Ausgaben für die Nutzung der Trauerhalle oder eine regelmäßige Grabpflege entstehen.
Nachfolgend finden Sie eine kompakte Übersicht über die verschiedenen Bestattungsarten und die dazugehörigen Friedhofsgebühren:
Zu den oben genannten Friedhofsgebühren kommen unsere Leistungen als Bestatter mit einem Startpreis ab 1.700 Euro hinzu. So ergibt sich der Gesamtpreis einer Bestattung.
Hinweis: Die genannten Preise wurden sorgfältig recherchiert, können jedoch in Einzelfällen variieren. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen jederzeit persönlich zur Verfügung.
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Wenn Sie eine Bestattung auf dem Jüdischer Friedhof Regensburg planen, stehen wir Ihnen einfühlsam zur Seite. Sie können uns jederzeit per Telefon, E-Mail oder über unser Online-Formular erreichen.
Unser Team kümmert sich um die Abholung und den würdevollen Transport des Verstorbenen - egal ob aus dem Krankenhaus, Pflegeheim oder von zu Hause. Die Überführung erfolgt mit größter Sorgfalt.
Wir übernehmen die Erledigung aller notwendigen Formalitäten und Behördengänge, um Ihnen in dieser schwierigen Zeit bürokratische Belastungen abzunehmen.
Je nach Wunsch erfolgt die Versorgung und Aufbewahrung des Verstorbenen bis zur Beisetzung oder die Überführung in ein Krematorium für eine Feuerbestattung.
Wir koordinieren die Bestattung in enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des Jüdischer Friedhof Regensburg. Von der Terminvereinbarung bis zur Auswahl eines Grabplatzes übernehmen wir alle organisatorischen Schritte.
Wir gestalten die Abschiednahme ganz nach Ihren Wünschen, sei es eine stille Beisetzung, eine feierliche Trauerfeier oder eine naturnahe Urnenbeisetzung. Der Jüdischer Friedhof Regensburg bietet eine angemessene und respektvolle Atmosphäre für einen würdevollen Abschied.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Der Jüdische Friedhof in der Schillerstraße 29 in Regensburg wurde im Jahr 1822 angelegt und diente bis 1999 als Begräbnisstätte.
Auf dem Friedhof befinden sich etwa 850 Gräber, darunter mehrere Gedenksteine für während der NS-Zeit und der Nachkriegszeit ermordete Gemeindemitglieder.
Ja, der Friedhof wurde mehrfach geschändet, unter anderem in den Jahren 1845, 1924, 1927, 1941, 1972 und 2002.
Seit 1999 finden Bestattungen auf einem neuen jüdischen Friedhof im Stadtteil Steinweg statt.