Der Neue Jüdische Friedhof in Wetzlar wurde im Jahre 1882 an der heutigen Bergstraße angelegt. Bis zum Jahr 1940 fanden hier insgesamt 115 Beerdigungen statt, darunter auch jüdische Kriegsgefangene aus dem Ersten Weltkrieg. Nach 1945 wurden zusätzlich mehrere Displaced Persons auf dem Friedhof beigesetzt.
Seit August 1989 erinnert ein Gedenkstein an 55 jüdische Einwohner Wetzlars, die während der NS-Zeit vertrieben, ermordet oder als vermisst gelten. Der Friedhof erstreckt sich über eine Fläche von 3.141 Ar.
Um Zutritt zu erhalten, wird ein Schlüssel benötigt, der bei der Tourist-Information oder dem Amt für Bestattungswesen erhältlich ist. Es ist wichtig zu beachten, dass das Betreten des Friedhofs während des Sabbats und an jüdischen Feiertagen untersagt ist.
Jüdische Friedhof Wetzlar (Neuer)
Carl-Stuhl-Straße
35578
Wetzlar
Die Kosten für eine Beisetzung auf dem Jüdischen Friedhof Wetzlar (Neuer) setzen sich aus verschiedenen Friedhofsgebühren zusammen. Diese beinhalten unter anderem die Nutzung des Grabes sowie die eigentliche Bestattung. Zusätzliche Ausgaben wie etwa für die Trauerhalennutzung oder eine optionale Grabpflege können ebenfalls anfallen.
Im Folgenden finden Sie eine übersichtliche Aufstellung der gängigen Grabarten und der damit verbundenen Friedhofsgebühren:
Zusätzlich zu den Friedhofsgebühren starten unsere Leistungen als Bestattungsunternehmen ab 1.700 Euro. Daraus ergibt sich die Gesamtsumme einer Bestattung.
Hinweis: Alle genannten Preise wurden sorgfältig recherchiert, können im Einzelfall jedoch abweichen. Für persönliche Informationen und konkrete Angaben stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Wenn Sie eine Beerdigung auf dem Jüdische Friedhof Wetzlar (Neuer) planen, können Sie sich jederzeit einfühlsam an Memovida wenden. Wir sind 24 Stunden am Tag telefonisch, per E-Mail oder über unser Online-Formular erreichbar.
Unser Team kümmert sich um die Abholung und den Transport des Verstorbenen, unabhängig davon, ob er aus dem Krankenhaus, Pflegeheim oder von zu Hause abgeholt werden muss. Die Überführung erfolgt mit größter Sorgfalt und Respekt.
Wir unterstützen Sie bei der Organisation der notwendigen Dokumente und Behördengänge, sodass Sie sich in dieser schwierigen Zeit nicht um bürokratische Angelegenheiten kümmern müssen.
Entsprechend der gewählten Bestattungsform wird entweder die Versorgung und Aufbewahrung des Verstorbenen bis zur Beisetzung durchgeführt oder eine Überführung in ein Krematorium für eine Feuerbestattung arrangiert.
Wir arbeiten eng mit den Mitarbeitern des Jüdische Friedhof Wetzlar (Neuer) zusammen, um die Bestattung zu planen. Von der Terminabsprache bis zur Bereitstellung des Grabplatzes übernehmen wir alle organisatorischen Schritte.
Unabhängig davon, ob Sie eine stille Bestattung, eine feierliche Trauerfeier oder eine naturbelassene Urnenbeisetzung wünschen – wir gestalten die Abschiednahme gemäß Ihren Vorstellungen. Der Jüdische Friedhof Wetzlar (Neuer) bietet eine ruhige und respektvolle Atmosphäre für einen würdevollen Abschied.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Der Neue Jüdische Friedhof in Wetzlar wurde im Jahre 1882 angelegt. Bis zum Jahr 1940 fanden hier insgesamt 115 Beerdigungen statt.
Seit August 1989 erinnert ein Gedenkstein an 55 jüdische Einwohner Wetzlars, die während der NS-Zeit vertrieben, ermordet oder als vermisst gelten.
Um Zutritt zu erhalten, wird ein Schlüssel benötigt, der bei der Tourist-Information oder dem Amt für Bestattungswesen erhältlich ist. Beachten Sie, dass das Betreten des Friedhofs während des Sabbats und an jüdischen Feiertagen untersagt ist.
Die Grabarten umfassen Urnenreihengrab, Urnenwahlgrab, Sargreihengrab und Sargwahlgrab mit entsprechenden Friedhofsgebühren. Die Gesamtsumme einer Bestattung setzt sich aus den Friedhofsgebühren und den Leistungen eines Bestattungsunternehmens zusammen. Genauere Informationen finden Sie oben auf dieser Seite.
Hinweis: Die genannten Preise sind Richtwerte und können variieren. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.