Der Friedhof an der Regensburger Straße in Neumarkt in der Oberpfalz ist die zentrale Begräbnisstätte der Stadt.
Ursprünglich befand sich der Friedhof im Stadtzentrum, wurde jedoch im 19. Jahrhundert an seinen heutigen Standort verlegt.
Auf dem Gelände befindet sich die Friedhofskirche St. Jobst, in der regelmäßig Gottesdienste und Totenmessen abgehalten werden.
Die Friedhofsverwaltung der Stadt Neumarkt ist für die Pflege und Verwaltung des Friedhofs zuständig.
Der Friedhof bietet verschiedene Bestattungsformen an, darunter traditionelle Erdgräber und Urnengräber.
Er ist ein Ort des Gedenkens und der Ruhe für die Verstorbenen der Stadt und ihrer Umgebung.
Friedhof an der Regensburger Straße
Regensburger Str. 16
92318
Neumarkt in der Oberpfalz
Die Kosten für ein Grab auf dem Friedhof an der Regensburger Straße bestehen aus mehreren Bestandteilen, wie etwa den Gebühren für die Nutzung des Grabes sowie den Ausgaben für die Beisetzung selbst. Weitere Leistungen wie die Inanspruchnahme der Trauerhalle oder eine optionale Grabpflege können zusätzlich hinzukommen.
Nachfolgend finden Sie einen übersichtlichen Einblick in die unterschiedlichen Grabarten und die jeweiligen Friedhofsgebühren:
Zusätzlich zu den genannten Friedhofsgebühren bieten wir als Bestatter unsere Leistungen ab 1.700 Euro an. Daraus ergibt sich der Gesamtpreis für eine Bestattung.
Hinweis: Alle Preise wurden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann es in Einzelfällen zu Abweichungen kommen. Für nähere Informationen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Wenn Sie eine Bestattung auf dem Friedhof an der Regensburger Straße planen, stehen wir von Memovida Ihnen einfühlsam zur Seite. Sie können uns jederzeit per Telefon, E-Mail oder über unser Online-Formular erreichen.
Unser Team kümmert sich um die Abholung und den einfühlsamen Transport des Verstorbenen, egal ob aus dem Krankenhaus, Pflegeheim oder von zu Hause. Die Überführung erfolgt mit größter Sorgfalt und Würde.
Wir übernehmen die Abwicklung der notwendigen Formalitäten und Behördengänge, damit Sie sich in dieser schweren Zeit nicht mit bürokratischen Angelegenheiten belasten müssen.
Je nach gewählter Bestattungsform wird der Verstorbene entweder versorgt und aufbewahrt bis zur Beisetzung oder in ein Krematorium überführt für eine Feuerbestattung.
Wir koordinieren die Bestattung in Absprache mit den Mitarbeitern des Friedhofs an der Regensburger Straße. Von der Terminvereinbarung bis zur Bereitstellung eines Grabplatzes übernehmen wir alle organisatorischen Schritte.
Ob eine stille Beisetzung, eine feierliche Trauerfeier oder eine naturnahe Urnenbeisetzung – wir gestalten die Abschiednahme ganz individuell nach Ihren Vorstellungen. Der Friedhof an der Regensburger Straße bietet eine ruhige, angenehme Atmosphäre für einen würdevollen Abschied.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Der Friedhof an der Regensburger Straße in Neumarkt in der Oberpfalz bietet verschiedene Bestattungsformen an, darunter traditionelle Erdgräber und Urnengräber.
Die Friedhofsverwaltung der Stadt Neumarkt ist für die Pflege und Verwaltung des Friedhofs an der Regensburger Straße zuständig.
Die Kosten für eine Bestattung auf dem Friedhof an der Regensburger Straße setzen sich aus verschiedenen Bestandteilen zusammen, einschließlich Grabnutzungsgebühren und Bestattungskosten. Eine detaillierte Übersicht der Friedhofsgebühren finden Sie oben auf dieser Seite.
Als Memovida bieten wir umfassende Bestattungsleistungen ab 1.700 Euro an und stehen Ihnen einfühlsam zur Seite, um alle organisatorischen Details zu regeln.
Auf dem Gelände des Friedhofs an der Regensburger Straße befindet sich die Friedhofskirche St. Jobst, in der regelmäßig Gottesdienste und Totenmessen abgehalten werden. Die Kirche dient als Ort des Gebets und des Gedenkens für die Verstorbenen der Stadt und ihrer Umgebung.