Der Evangelisch-Reformierte Friedhof in Erlangen wurde 1828 eröffnet und dient seitdem als letzte Ruhestätte für Mitglieder der evangelisch-reformierten Gemeinde.
Er befindet sich an der Äußeren Brucker Straße und grenzt nördlich an den evangelisch-lutherischen Neustädter Friedhof.
Auf dem rund 2.200 Quadratmeter großen Gelände ruhen zahlreiche einflussreiche Persönlichkeiten, darunter Theologen wie Christian Krafft († 1845) und August Ebrard († 1888), Professoren wie Wilhelm Kiesselbach († 1902) und Ernst Graser († 1929) sowie der Bürgermeister Emil Fränger († 1941).
Die ehemalige Gruftkapelle, ein Sandsteinquaderbau mit Satteldach aus dem 19. Jahrhundert, befindet sich am westlichen Ende des Friedhofs.
Der Friedhof steht unter der Verwaltung der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Erlangen.
Evangelisch-Reformierter Friedhof
Äußere Brucker Str. 26
91052
Erlangen
Die Kosten für eine Beisetzung auf dem Evangelisch-Reformierten Friedhof setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen. Dazu zählen unter anderem die Gebühr für die Nutzung der Grabstätte sowie die Bestattungsgebühren. Je nach Grabart können auch Kosten für Zusatzleistungen wie Trauerhallennutzung oder Grabpflege hinzukommen.
Hier finden Sie eine strukturierte Übersicht über die verschiedenen Grabarten und die entsprechenden Friedhofsgebühren:
Zusätzlich zu den genannten Friedhofsgebühren beginnt unser Leistungsangebot als Bestattungsunternehmen bei 1.700 Euro. Daraus ergibt sich der Gesamtpreis einer Bestattung.
Hinweis: Die oben aufgeführten Beträge basieren auf aktuellem Stand unserer Recherche, können jedoch im konkreten Fall abweichen. Für eine individuelle und genaue Auskunft helfen wir Ihnen gerne persönlich weiter.
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Wenn Sie eine Bestattung auf dem Evangelisch-Reformierten Friedhof wünschen, stehen wir von Memovida Ihnen einfühlsam zur Seite. Sie können uns jederzeit per Telefon, E-Mail oder über unser Online-Formular erreichen.
Unser Team übernimmt die einfühlsame Abholung und den würdevollen Transport des Verstorbenen – egal ob aus dem Krankenhaus, Pflegeheim oder von zu Hause. Die Überführung erfolgt mit größter Sorgfalt und Respekt.
Memovida kümmert sich um alle notwendigen Formalitäten und Behördengänge, damit Sie sich in dieser schweren Zeit nicht um bürokratische Angelegenheiten kümmern müssen.
Je nach gewählter Bestattungsform übernehmen wir die Versorgung und Aufbewahrung des Verstorbenen bis zur Beisetzung oder kümmern uns um die Überführung in ein Krematorium für eine Feuerbestattung.
Memovida koordiniert die Bestattung in enger Absprache mit den Mitarbeitern des Evangelisch-Reformierten Friedhofs. Von der Terminvereinbarung bis zur Bereitstellung eines Grabplatzes übernehmen wir alle organisatorischen Schritte.
Egal ob eine stille Beisetzung, eine feierliche Trauerfeier oder eine naturnahe Urnenbeisetzung – Memovida gestaltet die Abschiednahme individuell nach Ihren Wünschen. Der Evangelisch-Reformierte Friedhof bietet eine friedliche und respektvolle Atmosphäre für einen würdevollen Abschied.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Der Evangelisch-Reformierte Friedhof in Erlangen liegt an der Äußeren Brucker Straße und grenzt nördlich an den evangelisch-lutherischen Neustädter Friedhof.
Auf dem rund 2.200 Quadratmeter großen Gelände ruhen unter anderem Theologen wie Christian Krafft († 1845) und August Ebrard († 1888), sowie Professoren wie Wilhelm Kiesselbach († 1902) und Ernst Graser († 1929).
Der Friedhof steht unter der Verwaltung der evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Erlangen.
Die Kosten setzen sich aus den Friedhofsgebühren für verschiedene Grabarten zusammen. Eine Übersicht der Grabarten und Kosten finden Sie weiter oben auf dieser Seite.
Von der Erstkontakt über die Abholung und Überführung des Verstorbenen bis hin zur Organisation der Beisetzung – wir von Memovida stehen Ihnen einfühlsam zur Seite und unterstützen Sie in allen Schritten.