Der Alte Friedhof in Bad Arolsen wurde 1729, zehn Jahre nach der Stadtgründung, außerhalb der damaligen Stadtgrenze angelegt.
Bis 1910 diente er als Begräbnisstätte und beherbergt kunst- und stadtgeschichtlich bedeutende Grabdenkmäler von Bildhauern wie Hans Hubert Dietzsch, Friedrich Drake, Marcus Christoph Krau, Carl Schulz und Johann Friedrich Valentin.
Die Denkmäler spiegeln mit ihrem Formenreichtum die Wandlungen der Friedhofskultur vom Barock bis zur Moderne wider.
Besondere Aufmerksamkeit verdienen mehrere Freimaurerdenkmäler sowie das Grabmal der Julia Marc, der Muse des Dichters E.T.A. Hoffmann.
Seit 2004 wird der Friedhof wieder für Urnenbestattungen genutzt.
Alter Friedhof Bad Arolsen
Twistestraße
34454
Bad Arolsen
Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Alter Friedhof Bad Arolsen setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen – dazu zählen die Nutzungsentgelte wie auch die Ausgaben für die eigentliche Bestattung. Zusätzlich können Gebühren für Einrichtungen wie die Trauerhalle oder eine optionale Grabpflege hinzukommen.
Nachfolgend finden Sie eine übersichtliche Aufstellung der verfügbaren Grabarten samt entsprechender Friedhofsgebühren:
Zusätzlich zu den genannten Friedhofsgebühren beginnen unsere Leistungen als Bestatter bei 1.700 Euro, wodurch sich die Gesamtkosten einer Bestattung zusammensetzen.
Hinweis: Alle Angaben wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt, können aber im Einzelfall differieren. Für eine persönliche Klärung stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
Im Ernstfall sind wir 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche für Sie erreichbar. Unser Team für Abholungen ist ebenfalls rund um die Uhr und in ganz Deutschland verfügbar.
Informationen zum Ablauf und was zu tun ist bei einem akuten Sterbefall finden Sie hier.
Wenn Sie eine Bestattung auf dem Alter Friedhof Bad Arolsen planen, sind wir von Memovida für Sie da. Sie können uns jederzeit per Telefon, E-Mail oder über unser Online-Formular erreichen.
Unser Team kümmert sich um die Abholung und den Transport des Verstorbenen, ganz gleich ob aus dem Krankenhaus, Pflegeheim oder von zu Hause. Die Überführung wird mit größter Würde und Sorgfalt durchgeführt.
Wir übernehmen die Beschaffung aller notwendigen Dokumente und erledigen sämtliche Behördengänge, damit Sie sich in dieser schwierigen Zeit nicht um bürokratische Angelegenheiten kümmern müssen.
Unabhängig von der gewählten Bestattungsform kümmern wir uns entweder um die Versorgung und Aufbewahrung des Verstorbenen bis zur Beisetzung oder um die Überführung in ein Krematorium für eine Feuerbestattung.
Wir arbeiten eng mit den Mitarbeitern des Alter Friedhof Bad Arolsen zusammen, um die Bestattung reibungslos zu koordinieren. Wir übernehmen alle organisatorischen Schritte von der Terminvereinbarung bis zur Bereitstellung eines Grabplatzes.
Ob eine stille Beisetzung, eine feierliche Trauerfeier oder eine naturnahe Urnenbeisetzung - wir gestalten die Abschiednahme individuell nach Ihren Vorstellungen. Der Alter Friedhof Bad Arolsen bietet eine ruhige und würdevolle Atmosphäre für einen persönlichen Abschied.
Sie können sich hier ein kostenfreies Angebot erstellen oder einfach anrufen. In jedem Fall beraten wir Sie unverbindlich, besprechen alle Fragen die Sie haben und wie Sie sich den Ablauf Ihrer Bestattung wünschen.
Der Alte Friedhof in Bad Arolsen beherbergt kunst- und stadtgeschichtlich bedeutende Grabdenkmäler von Bildhauern wie Hans Hubert Dietzsch, Friedrich Drake, und weitere.
Der Alte Friedhof in Bad Arolsen wurde 1729, zehn Jahre nach der Stadtgründung, außerhalb der damaligen Stadtgrenze angelegt.
Ja, seit 2004 wird der Friedhof wieder für Urnenbestattungen genutzt.
Die Kosten für eine Grabstätte auf dem Alten Friedhof Bad Arolsen variieren je nach Art der Grabstätte, wie Urnenreihengrab oder Sargwahlgrab. Eine detaillierte Aufstellung der Friedhofsgebühren finden Sie weiter oben auf dieser Seite.